Welcher Vogel legt blaue Eier?
von/ durch Birdfy Team
auf Jul 24, 2025
Vögel sind für ihre vielfältigen und leuchtenden Eifarben bekannt, wobei Blau eine der faszinierendsten ist. Diese faszinierende Farbe trägt nicht nur zur Schönheit der Vogelnester bei, sondern dient auch verschiedenen evolutionären Zwecken, wie der Tarnung und dem Signalisieren der Gesundheit der Mutter. Sehen wir uns die bemerkenswerten Vögel an, die blaue Eier legen, und zwar auf verschiedenen Kontinenten und in unterschiedlichen Lebensräumen.

Welcher Vogel legt blaue Eier
Rotkehl-Hüttensänger
Der Rotkehl-Hüttensänger ist ein kleiner, lebhafter Singvogel, der in Nordamerika beheimatet ist und für sein auffälliges blaues Gefieder sowie seine rostrote Brust bekannt ist. Die Männchen zeigen dabei deutlich lebhaftere Farben als die Weibchen, deren Gefieder in sanfteren Tönen gehalten ist. Diese Vögel fühlen sich in offenen Wäldern, auf Ackerland und in Obstgärten besonders wohl, wo sie in Baumhöhlen oder Nistkästen brüten. Sie ernähren sich hauptsächlich von Insekten und Beeren und sind häufig auf Zaunpfählen sitzend oder im Tiefflug über Felder hinweg zu beobachten. Ihr melodischer Gesang und ihre wertvolle Rolle bei der natürlichen Schädlingsbekämpfung machen sie in vielen Regionen zu gern gesehenen Gästen.

Der Rotkehl-Hüttensänger legt Eier, die typischerweise hellblau gefärbt sind, wobei gelegentlich auch weiße Eier vorkommen können. Die Eier sind glatt und leicht glänzend und messen in der Regel etwa 2,1 cm in der Länge und 1,6 cm in der Breite. Ein typisches Gelege besteht aus 3 bis 7 Eiern, die vom Weibchen etwa 13 bis 16 Tage lang bebrütet werden. Diese blauen Eier werden in Nester aus Gräsern, Kiefernnadeln und anderen Pflanzenmaterialien gelegt, häufig in Baumhöhlen oder in Nistkästen, die vom Menschen bereitgestellt werden.

Wanderdrossel
Das Wanderdrossel ist ein häufiger Anblick in Gärten und Parks in ganz Nordamerika. Man sieht diese Vögel oft über Rasenflächen hüpfen, wo sie nach Regenwürmern und Insekten suchen. Sie fressen auch Früchte und Beeren, vor allem in den Wintermonaten. Wanderdrossel sind für ihren melodiösen Gesang bekannt, den man oft in dem Morgen und Abenddämmerung hört. Sie gehören zu den ersten Vögeln, die am Morgen zu singen beginnen und damit den Frühling ankündigen. Wanderdrossel bauen napfförmige Nester aus Schlamm, Gras und Zweigen, die sie in der Regel in Bäumen, Sträuchern oder auf Gebäudevorsprüngen errichten.

Die Eier der Wanderdrossel haben eine charakteristische hellblaue Farbe, die oft als „Robin’s Egg Blue“ bezeichnet wird. Sie sind glatt und leicht glänzend und messen etwa 2,8 cm in der Länge und 1,9 cm in der Breite. Ein typisches Gelege besteht aus 3 bis 5 Eiern. Das Weibchen brütet die Eier etwa 12 bis 14 Tage lang aus, bis die Küken schlüpfen. Diese leuchtend blauen Eier sind ein Markenzeichen der Brutzeit der Wanderdrossel und bei Vogelliebhabern leicht zu erkennen.

Dohle
Die Dohle ist ein kleines, schwarz-graues Mitglied der Krähenfamilie, das in ganz Europa, Westasien und Nordafrika vorkommt. Mit ihrem glänzend schwarzen Gefieder, dem blassgrauen Nacken und den auffallend hellen Augen ist die Dohle ein unverwechselbarer und intelligenter Vogel. Die Dohle ist für ihr geselliges und neugieriges Wesen bekannt, bildet oft große Schwärme und zeigt ein komplexes Sozialverhalten. Diese Vögel sind sehr anpassungsfähig und können in einer Vielzahl von Umgebungen gedeihen, von ländlichen Gebieten und Wäldern bis hin zu städtischen Umgebungen. Sie sind Allesfresser und ernähren sich von Insekten, Samen, Früchten und menschlichen Essensresten.

Die Eier der Dohle sind in der Regel blassblau oder grünlich-blau mit dunkleren Sprenkeln und Flecken. Sie sind glatt und leicht glänzend und messen etwa 3,4 cm in der Länge und 2,4 cm in der Breite. Das Dohlenweibchen bebrütet die Eier etwa 17 bis 18 Tage lang, und beide Elternteile beteiligen sich an der Fütterung der Küken, sobald sie geschlüpft sind. Die Eier werden in der Regel in Nester gelegt, die in Baumhöhlen, Felsen oder sogar Gebäuden gebaut werden, was die Anpassungsfähigkeit und den Einfallsreichtum der Dohle unter Beweis stellt.

Elster
Die Elster ist ein auffälliger Vogel, der für sein charakteristisches schwarz-weißes Gefieder und seinen langen, schillernden Schwanz bekannt ist. Diese intelligenten und äußerst anpassungsfähigen Vögel, die in ganz Europa und Asien verbreitet sind, gehören zur Familie der Krähenvögel. Elstern sind für ihre komplexen sozialen Strukturen und vielfältigen Lautäußerungen bekannt und treten häufig paarweise oder in kleinen Gruppen auf. Sie bewohnen ein breites Spektrum an Lebensräumen, von Wäldern und Ackerland bis hin zu städtischen Gebieten, wo sie sich von Insekten, Kleintieren, Samen und Essensresten ernähren.

Die Eier der Elster sind typischerweise blau-grün mit braunen Sprenkeln. Sie sind glatt und glänzend und messen etwa 3,3 cm in der Länge und 2,3 cm in der Breite. Elstern bauen große, kuppelförmige Nester aus Zweigen, oft in hohen Bäumen. Beide Elternteile beteiligen sich am Brüten der Eier und an der Aufzucht der Küken.

Emus
Der Emu ist der zweitgrößte Vogel der Welt, stammt aus Australien und ist bekannt für seine beeindruckende Größe von bis zu 1,80 Metern. Diese flugunfähigen Vögel haben lange Hälse, kräftige Beine und struppige braune Federn, die ihnen eine hervorragende Tarnung in ihren natürlichen Lebensräumen bieten, die von Wäldern über Grasländer bis hin zu trockenen Regionen reichen. Emus sind schnelle Läufer und können Geschwindigkeiten von bis zu 48 km/h erreichen. Ihre vielfältige Ernährung umfasst Pflanzen, Samen, Insekten und kleine Tiere. Ihre tiefen Rufe und trommelnden Geräusche sind markant und über weite Entfernungen hörbar.

Emu Eier sind groß, dunkelgrün bis blau und haben eine raue, strukturierte Oberfläche. Sie messen typischerweise etwa 12,7 cm in der Länge und 8,9 cm in der Breite und wiegen ungefähr 500 Gramm. Das männliche Emu übernimmt die Rolle der Brutpflege, indem es die Eier etwa 8 Wochen lang ausbrütet und sich nach dem Schlüpfen um die Küken kümmert, es ist einzigartiges Beispiel für väterliche Fürsorge in der Vogelwelt.

Blaukehl-Hüttensänger
Der Blaukehl-Hüttensänger, der in offenen Wäldern und landwirtschaftlichen Gebieten im Westen Nordamerikas vorkommt, ist ein naher Verwandter des Rotkehl-Hüttensänger. Mit seinem leuchtend blauen Gefieder und seinem sanften Gesang bringt er einen Farbtupfer in die westlichen Landschaften. Die Vögel legen himmelblaue Eier in Baumhöhlen oder Nistkästen.

Bild von Eiern des Blaukehl-Hüttensängers

Goldzeisig
Der amerikanische Goldzeisig ist ein kleiner Fink mit leuchtend gelbem Gefieder, der in ganz Nordamerika verbreitet ist. Er ist bekannt für seinen akrobatischen Flug und seinen lieblichen Gesang und ist häufig in Gärten und Wiesen anzutreffen. Goldzeisige legen blassblaue Eier in ein kleines, napfförmiges Nest, das hoch in einem Baum oder Strauch gebaut wird.

Eier des amerikanischen Goldzeisigs

Rotflügelstärling
Das Rotflügelstärling ist an seinem schwarzen Körper und den roten Schulterflecken leicht zu erkennen und bewohnt Sümpfe und Feuchtgebiete in ganz Nordamerika. Diese Vögel sind sehr territorial und für ihre markanten Rufe bekannt. Sie legen blaugrüne Eier mit braunen Flecken in Nester, die zwischen Schilf und Rohrkolben gebaut werden.

Bild von Eiern des Rotflügelstärlings

Blaumückenfänger
Der Blaumückenfänger ist ein winziger, insektenfressender Vogel, der in Wäldern in ganz Nord- und Mittelamerika vorkommt. Mit seinem schlanken Körperbau und seinem markanten blaugrauen Gefieder ist er ein aktiver Jäger. Diese Vögel legen zarte blaue Eier in ein kleines, napfförmiges Nest.

Bild von Eiern des Blaumückenfänger

Blauhäher
Der Blauhäher ist mit seinem leuchtend blauen und weißen Gefieder und seiner frechen Persönlichkeit ein vertrauter Anblick in den Wäldern und Vorstädten Nordamerikas. Der für seine lauten Rufe und seine Intelligenz bekannte Blauhäher baut ein großes, stabiles Nest, in dem er blaugrüne Eier ablegt.

Bild von Eiern des Blauhähers

schwarze Tinamou
Das Schwarze Tinamou, ein bodenbewohnender Vogel, der in den Wäldern Mittel- und Südamerikas vorkommt, ist für seine schwer fassbare Natur und seine eindringlichen Rufe bekannt. Diese Vögel legen glänzende, blau-grüne Eier in ein einfaches Bodennest, das gut im Unterholz versteckt ist.

Bild von Eiern des Schwarzen Tinamous

Gartenspottdrossel
Der Gartenspottdrossel, bekannt für ihre Nachahmungsfähigkeit, ist in ganz Nordamerika verbreitet. Diese Vögel haben graues Gefieder und sind für ihre vielfältigen und komplexen Gesänge bekannt. Spottdrosseln legen blaugrüne Eier in ein napfförmiges Nest, das sie in Sträuchern oder Bäumen bauen.

Bild von Eiern des Gartenspottdrossels

Blaufußtölpel
Der Blaufußtölpel, ein Seevogel, der an den Pazifikküsten Mittel und Südamerikas vorkommt, ist für seine unverwechselbaren blauen Füße und seine dramatischen Balzspiele bekannt. Diese Vögel legen blassblaue Eier in einem flachen Kratzer auf dem Boden, oft auf felsigen Inseln.

Berghüttensänger
Der Berghüttensänger, der im Westen der USA und Kanadas vorkommt, ist bekannt für sein strahlend himmelblaues Gefieder. Diese Vögel leben in offenen Landschaften und sitzen oft auf Zaunpfählen. Sie legen hellblaue Eier in Baumhöhlen oder Nistkästen.

Blaufink
Der Blaufink, ein kleiner Singvogel aus Südamerika, ist bekannt für sein leuchtend blaues Gefieder und seinen fröhlichen Gesang. Diese Vögel legen hellblaue Eier in ein napfförmiges Nest, das sie in Bäumen oder Sträuchern bauen.

Hausgimpel
Der Hausgimpel mit seinem rötlichen Gefieder und seinem fröhlichen Gesang ist ein häufiger Anblick in nordamerikanischen Städten und Vorstädten. Diese Vögel bauen ihre Nester in Bäumen, Sträuchern oder sogar auf Gebäuden und legen blassblaue, fein gesprenkelte Eier.

Schneereiher
Der Schneereiher, ein anmutiger weißer Reiher, der in Feuchtgebieten Amerikas lebt, ist bekannt für sein elegantes Gefieder und seine gelben Füße. Diese Vögel bauen ihre Nester in Kolonien und legen blassblaue Eier in einem flachen Nest aus Zweigen.

Heckenbraunelle
Der Zaunammer, auch bekannt als Heckenbraunelle, ist ein kleiner, unscheinbarer Vogel, der in Europa und Asien verbreitet ist. Mit seinem braunen und grauen Gefieder fügt er sich gut in Hecken und Gärten ein. Sie legen blaue Eier in ein ordentliches, napfförmiges Nest, das sie in dichtem Gebüsch verstecken.

Star
Der europäische Star, der in Nordamerika eingeführt wurde, ist für sein schillerndes Gefieder und seine lärmenden Schwärme bekannt. Diese Vögel bauen ihre Nester in Höhlen und Legen leuchtend blaue Eier. Stare sind sehr anpassungsfähig und gedeihen sowohl in städtischen als auch in ländlichen Umgebungen.

Rotkehlchen
Das Rotkehlchen, mit seiner markanten roten Brust, ist ein beliebter Vogel, der in ganz Europa vorkommt. Bekannt für seinen melodischen Gesang baut das Rotkehlchen ein napfförmiges Nest in dichten Sträuchern oder auf Gebäudekanten, in dem es blassblaue Eier legt.

Bluthänfling
Der Bluthänfling, ein kleiner Fink, der in ganz Europa und Asien vorkommt, ist für seinen melodischen Gesang und sein gestreiftes braunes Gefieder bekannt. Diese Vögel bauen ihre Nester in Sträuchern und legen blassblaue, fein gesprenkelte Eier.

Blaureiher
Der Blaureiher, der in Feuchtgebieten im Südosten der USA und in Mittelamerika vorkommt, ist für sein auffallend blaugraues Gefieder bekannt. Diese Vögel bauen ihre Nester in Kolonien und legen blassblaue Eier in Plattformnester aus Stöcken.

Katzenspottdrossel
Der Katzenspottdrossel, der für seine katzenartigen Rufe und seine Mimik bekannt ist, ist in dichten Büschen und Dickichten in ganz Nordamerika zu finden. Mit seinem schiefergrauen Gefieder und der charakteristischen schwarzen Kappe baut er ein napfförmiges Nest, in das er blaugrüne Eier legt.

Hirtenmaina
Der Hirtenmaina, ursprünglich in Südasien beheimatet, ist heute in vielen Teilen der Welt anzutreffen und bekannt für sein mutiges Verhalten und laute Rufe. Diese Vögel bauen ihre Nester in Baumhöhlen oder an Gebäuden und legen blaugrüne Eier.

Singdrossel
Die Singdrossel mit ihrer gefleckten Brust und ihrem melodiösen Gesang ist in ganz Europa und Asien verbreitet. Diese Vögel bauen becherförmige Nester in Bäumen oder Sträuchern und legen leuchtend blaue, schwarz gesprenkelte Eier.

Kanadareiher
Der Kanadareiher, ein großer Watvogel, der in ganz Nordamerika vorkommt, ist für sein majestätisches Aussehen und seine langsamen, bedächtigen Bewegungen bekannt. Diese Vögel bauen große Plattformnester in Bäumen und Legen blassblaue Eier.
Zusammenfassung
Das ist unser Überblick über Vögel, die für ihre schönen blauen Eier bekannt sind. Möchtest du noch mehr entdecken? Ein Bestimmungsdiagramm für Vogeleier ist ein großartiges Hilfsmittel, um zu sehen, wie sich die Eier verschiedener Arten in Farbe, Größe und Muster unterscheiden.
Teilen